(Stand 30.09.2025)
1. Verantwortlicher
ENERGIEBÜNDEL – Michael Mohr
Preulstraße 8, 61273 Wehrheim, Deutschland
Telefon: 06081 96 63 374
E-Mail: kontakt@das-energiebuendel.de
2. Hosting und Server-Logfiles
Unsere Website wird bei einem Dienstleister (Hosting-Provider) betrieben. Beim Aufruf der Seiten werden Server-Logfiles verarbeitet (z. B. aufgerufene URL, Datum/Uhrzeit, übertragene Datenmenge, User Agent, Referrer, IP-Adresse). Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse am sicheren Betrieb der Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Logdaten werden kurzzeitig gespeichert und anschließend gelöscht oder anonymisiert.
3. Cookies/Storage & Einwilligungen (Consent)
Wir verwenden nur technisch erforderliche Cookies/Funktionen, die für den Betrieb notwendig sind. Wenn optionale Dienste (z. B. Statistik, Karten, Videos) eingesetzt werden, holen wir zuvor Ihre Einwilligung ein. Rechtsgrundlage für das Speichern/Auslesen von Informationen auf Ihrem Endgerät ist § 25 TDDDG, für die anschließende Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 DSGVO. Einwilligungen können jederzeit widerrufen werden.
4. Kontaktaufnahme (Formular, E-Mail, Telefon)
Wenn Sie uns kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Angaben (Name, Unternehmen, E-Mail, Telefon, Nachricht) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für vorvertragliche Kommunikation. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Wir löschen Anfragen, sobald sie erledigt sind, spätestens nach 12 Monaten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
5. Eingebettete Inhalte (z. B. Karten/Maps, Videos)
Sofern wir externe Inhalte einbinden (z. B. Google Maps, YouTube oder OpenStreetMap), werden dabei technische Daten übertragen (IP-Adresse, Geräte-/Browserdaten). Dies erfolgt nur nach Ihrer Einwilligung über das Consent-Banner. Bei US-Anbietern kann ein Datentransfer in Drittländer erfolgen.
6. Auftragsverarbeiter & Empfänger
Wir setzen Dienstleister im Rahmen von Auftragsverarbeitung ein (Art. 28 DSGVO), etwa für Hosting, E-Mail-Versand und IT-Support. Diese sind vertraglich gebunden.
7. Speicherdauer
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Zwecke erforderlich ist. Danach löschen oder anonymisieren wir die Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
8. Ihre Rechte
Sie haben Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch (Art. 15–21 DSGVO). Widerrufe von Einwilligungen wirken für die Zukunft.
9. Beschwerderecht
Sie können sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde beschweren. Zuständig für unseren Sitz ist:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (HBDI), Postfach 3163, 65021 Wiesbaden.
Website: https://datenschutz.hessen.de
– E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de
10. Sicherheit
Wir nutzen TLS-Verschlüsselung (HTTPS) und angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten.
11. Änderungen
Wir passen diese Erklärung an, wenn sich Funktionen, Dienste oder Rechtslagen ändern. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie hier.
Dieses Angebot benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird die IP-Adresse der Nutzer von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; Dieses Angebot weist die Nutzer jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen
Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie Ihr Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen, können bestimmte Funktionen und Inhalte eingeschränkt sein.